Bildlauf (oben): Konzerte im Kulturhaus Lüdenscheid und in der Christuskirche -
Fotos: Laura Meyer -Philharmonie Südwestfalen- (Bild1+2); Jessica Joyce Spangenberg - Fotografie - (folgende Bilder)
Termine/Konzerte
Ausblicke:
15.11.2025
4. Nacht der Kultur - der Oratorienchor singt in der Musikschule Lüdenscheid von 20:00h bis 20:30h
Auf dem Programm stehen sechs Madrigale der Renaissance. Der Chor wird von einem Cembalo begleitet und von Julian Mattlinger dirigiert, der seit dem 1. September neuer Chorleiter ist.
22.03.2026
"Membra Jesu Nostri" ein Werk von Dietrich Buxtehude
Der Oratorienchor singt unter der Leitung von Julian Mattlinger in der Kirche Maria Königin Lüdenscheid (weitere Informationen folgen)
Rückblick:
28.06.2025
Mitgestaltung des Monatsschlussgottesdienstes in der Christuskirche Lüdenscheid um 17:00h
Der Oratorienchor Lüdenscheid singt unter der Leitung von Johannes Köstlin
06.04.2025
5. Sinfoniekonzert - Kulturhaus Lüdenscheid - 18:30h
Philharmonie Südwestfalen & Oratorienchor Lüdenscheid
Das Konzert…
die Stücke der Aufführung wurden in Zeiten der napoleonischen Kriege komponiert. In ihnen brachten die Komponisten ihre Trauer um die Toten und ihre Sehnsucht nach Frieden zum Ausdruck und schufen Seelen-Zufluchtsorte, die alle Kriege überlebten und bis heute nichts an ihrer Aussage und Wirkung verloren haben. Beethovens Chorphantasie ist eine Hymne an die Zauberkraft der Musik. Die Paukenschläge, angelehnt an die französischen Armeepaukenwirbel, in der „Missa in tempore Belli“ - Messe in Zeiten des Krieges - sind eindringliches Stilmittel Haydns und gaben der Messe ihren späteren Beinamen.
https://kulturhaus-luedenscheid.com/de/veranstaltung/316113
Vielen Dank an die Philharmonie Südwestfalen und an alle Solisten: Julia Danz (Sopran), Evelyn Krahe (Alt), Robert Ortiz (Tenor), Yoo-Chang Nah (Bassbariton), Migena Gjata (Sopran) und an Jung Eun Séverine Kim (Piano), die allesamt herausragend waren und diesen Abend für das Publikum und für den Oratorienchor Lüdenscheid unvergesslich gemacht haben!
Vielen Dank an Johannes Köstlin, der die Gesamtleitung des abends als Gastdirigent übernahm!
Das Konzert am 06.04.2025 war sehr berührend und ein voller Erfolg!
09.11.2024
3. Nacht der Kultur -
Wir waren dabei und haben im Museum der Stadt Lüdenscheid Werke von J. Sibelius, G. Puccini, K. Weill, K. Arnesen gesungen
15.06.2024
Jubiläumskonzert - 50 Jahre Oratorienchor Lüdenscheid -
mit dem Jugendchor "MounTune Voices" - der Musikschule der Stadt Lüdenscheid -
und der Kammerphilharmonie Europa
für weitere Angaben klicken Sie bitte auf das Plakat (rechts)
Auch dieses Konzert hat als Vereinsprojekt an der Sponsoring-Aktion "Wir. Verein." der Stadtwerke Lüdenscheid teilgenommen und Platz 4 belegt. Wir bedanken uns sehr für die damit verbundene finanzielle Unterstützung.
18.11.2023
Trauer - Trost- Hoffnung
Musikalische Gedanken in der Christuskirche Lüdenscheid
Oratorienchor Lüdenscheid und die Kammerphilharmonie Europa
Julie Vercauteren (Sopran) und Martin Lindsay (Bariton)
J. Brahms Begräbnisgesang op.13; Fauré Requiem op.48; Pavane op.50
18.06.2023
"Musik an einem Sommerabend" - Kirche Maria Königin am Sonntag, 18.Juni,2023 um 18:00h
"...von Schumann bis Beatles - Chor, Klavier solo und Duo - Launiges und Lauschiges"
Ein Gemeinschaftskonzert des Oratorienchores Lüdenscheid und Solisten
* Sita Grabbe - Mezzosopran * Albert Lau - Klavier * Tobias Klug - Saxofon *
unter der Leitung von Yannick Noval
29.04.2023
Mitwirkung des Chores am Monatsschlussgottesdienst in der Christuskirche am Samstag, 29. April 2023 um 17:00h
07. 01. 2023
Am Samstag, 7. Januar 2023 fand unser erstes Konzert nach der langen Pause in der Christuskirche statt.
Musik u. a. von Bach, Saint-Saëns, Schnittke, Cornelius, Jenkins, Villmow.
Gastsängerin und Gastspieler: Sita Grabbe (Mezzosopran); Tobias Klug (Saxophon); Wolfgang Hoyer (Klavier) als kurzfristigen Ersatz für den erkrankten Joachim Oehm (Orgel) und Leonid Tritus (Schlagwerk) haben das Konzert mitgestalte